• Kunsthaus Müllersberg
    • Einleitung
    • Eröffnung
    • Aktuell
    • "Ausgestellte Werke mit Biografien":
    • "Geschichten zu einigen KünstlerInnen":
    • Broschüre
  • Co-Kunst
    • Kommunikation
    • Kultur Inklusiv
    • Archivierung
    • Ateliers
    • Downloads
    • Links
  • Trogener Kunstpreis
    • Der Preis
    • Ausschreibung und Bewerbung
    • Juryteam
    • PreisträgerInnen seit 2005
    • Impressionen
    • Ausstellung Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell 2015/2016
  • Kunststand am TAM
    • Verkauf von Kunstwerken
    • Rahmenbedingungen
    • Ablauf Bilderverkauf
    • Downloads
  • Kunsthaus Müllersberg
    • Einleitung
    • Eröffnung
    • Aktuell
    • "Ausgestellte Werke mit Biografien":
    • "Geschichten zu einigen KünstlerInnen":
    • Broschüre
  • Co-Kunst
    • Kommunikation
    • Kultur Inklusiv
    • Archivierung
    • Ateliers
    • Downloads
    • Links
  • Trogener Kunstpreis
    • Der Preis
    • Ausschreibung und Bewerbung
    • Juryteam
    • PreisträgerInnen seit 2005
    • Impressionen
    • Ausstellung Kunsthalle Ziegelhütte Appenzell 2015/2016
  • Kunststand am TAM
    • Verkauf von Kunstwerken
    • Rahmenbedingungen
    • Ablauf Bilderverkauf
    • Downloads
Kunsthaus Müllersberg

Kunsthaus Müllersberg

85 Kunstwerke von Menschen mit mentaler und/oder körperlicher Behinderung machen das gemeindeeigene, rollstuhlgängige Gruppenhaus Müllersberg in Heiden zugleich zum Kunsthaus. Die Homepage führt durch das Kunsthaus, weil das Haus nur für Gäste zugänglich ist (mit Ausnahmen). Zugleich informiert sie über den Trogener Kunstpreis, den Kunststand am Trogener Adventsmarkt und thematisiert die Co-Kunst als Kommunikationsmittel.

Co-Kunst (Begleitetes Kunstschaffen)

Co-Kunst (Begleitetes Kunstschaffen)

Meistens benötigen künstlerisch tätige Menschen mit mentaler und/oder körperlicher Behinderung eine Assistentin oder einen Assistenten. Diese notwendige Unterstützung reicht vom organisieren geeigneter Räumlichkeiten, bereitstellen von Malutensilien, der Ausbildung, den Gesprächen über Leben und Kunst, bis zur Interessensvertretung im Kulturbetrieb. Das Hauptthema  wird also die Beziehung zwischen KünstlerInnen und den Assistentinnen oder Assistenten sein. Weitere Themen sind: Ateliers, Künstlerwohngruppen, Kunsttherapie, Kunstagogik und andere mehr.

Trogener Kunstpreis

Trogener Kunstpreis

Der  Trogener Kunstpreis will die Kunst von Menschen mit mentaler und/oder körperlicher Behinderung würdigen.
Eine Fachjury nimmt die Anmeldung aus den Institutionen entgegen, besucht die BewerberInnen in ihrem Lebensumfeld und wählt die PreisträgerInnen aus. Im Rahmen des Trogener Adventsmarktes werden die Preise übergeben.  Im folgenden Jahr wird den Ausgezeichneten eine Einzelausstellung eingerichtet.

Kunststand am TAM

Am Kunststand im Fünfeckpalast werden nur Werke von mental und/oder körperlich behinderten Menschen, welche in Institutionen leben und arbeiten, angeboten.
Dieser Kunstverkauf findet seit 2005 jeweils im Rahmen des Trogener Adventsmarktes von 9 bis 17 Uhr statt.

 

Kontakt

Verena & H.R. Fricker
Hüttschwendi 7
9043 Trogen
071 344 22 49
info@kunsthausmuellersberg.ch

Kontakt Heiden

Haus Müllersberg
Karin Hübner, Abteilung Bau und Planung
Kirchplatz 6, 9410 Heiden, 071 898 89 02
karin.huebner@heiden.ar.ch

Unterstützung

Bertold-Suhner-Stiftung Herisau AR

  • Impressum
  • Datenschutz